Statusmeldungen – Was die Nummern bedeuten

Jeder sieht sie, aber nicht jeder kennt ihre Bedeutung – Statusmeldungen bzw Statuskennzahlen. Jedes Fahrzeug hat immer einen Status, der durch eine Nummer gekennzeichnet ist, und dadurch dem Leitstellendisponenten anzeigt, wo das Fahrzeug ist und was es gerade macht. Hier eine Übersicht und Erklärung der Zahlen.
Übersicht und Farben
Nachfolgend eine Schnellübersicht, was die Nummern bedeuten. Die Hintergrundfarben sind dabei exakt die aus dem LSSLSS Leitstellenspiel.de.
Status 1 – Einsatzbereit über Funk
Das Fahrzeug ist unterwegs (in der Regel auf dem Rückweg zur Wache), aber einsatzbereit und kann zu einem neuen Einsatz geschickt werden.
Status 2 – Einsatzbereit auf Wache
Das Fahrzeug steht auf der Wache, das Personal ist ebenfalls da und wartet auf den nächsten Einsatz.
Status 3 – Auf Anfahrt
Das Fahrzeug wurde alarmiert und ist auf dem Weg zur Einsatzstelle.
Status 4 – Beim Einsatzort
Das Fahrzeug ist am Einsatzort eingetroffen.
Status 5 – Sprechwunsch
Das Fahrzeug hat einen Sprechwunsch. Das kann eine Rückmeldung sein, dass Fahrzeuge fehlen, aber auch ein RTWRTW Rettungstransportwagen, der Patienten bzw ein FuStWFuStW Funkstreifenwagen der Gefangene transportieren will.
Status 6 – Nicht einsatzbereit
Dieses Fahrzeug kann derzeit nicht eingesetzt werden.
(siehe Hinweise weiter unten)
Status 7 – Patient/Gefangenen aufgenommen
Das Fahrzeug transportiert einen Patienten zum Krankenhaus / Gefangenen zur Zelle.
Status 9 – Wartet auf Trägerfahrzeug
Sonderfall, siehe unten!
Automatische Statusmeldungen
Ein freies Fahrzeug, dass auf der Wache steht, ist im Status 2, ausserhalb im Status 1. Wenn es zu einem Einsatz alarmiert wird, wechselt es in Status 3. Am Einsatzort angekommen, bekommt das Fahrzeug Status 4. Fährt es vom Einsatz direkt wieder zur Wache, macht es das im Status 1, es kann aber auch sein, dass das Fahrzeug einen Sprechwunsch hat. Dieser wird durch Status 5 signalisiert. Ist das Fahrzeug ein RTW, dann wechselt es in Status 7, wenn ihr (oder euer ELWELW Einsatzleitwagen (SEGSEG Schnelle Einsatzgruppe des Rettungsdienstes)) ein Krankenhaus zugewiesen habt. Vom Krankenhaus fährt der RTW dann wieder im Status 1 zur Wache.
Sonderfall: Status 6
Ein Fahrzeug im Status 6 könnt ihr nicht (weiter-)alarmieren. Der Status 6 ist der einzige Status, den ihr selber manuell setzen könnt.
Status 6 manuell setzen
Wenn ihr z.B. ein Fahrzeug bereits gekauft habt, aber das Personal noch in der Ausbildung ist, dann solltet ihr den Status 6 setzen, indem ihr auf das Fahrzeug klickt und dann auf den Button Fahrzeug aus dem Einsatzdienst nehmen (FMS Status 6)
klickt. Damit wird das Fahrzeug von der AAO ignoriert.
Ist das Fahrzeug im Status 6, dann heisst der Button Fahrzeug wieder verfügbar machen (FMS Status 2)
und das Fahrzeug kann dann wieder normal eingesetzt werden.
Status 6 automatisch
Es gibt aber auch Fälle, wo ein Fahrzeug automatisch den Status 6 bekommt, weil es für den Moment nicht alarmiert werden kann:
- Fährt ein leeres WLFWLF Wechselladerfahrzeug einen ABAB Abrollbehälter von einer erledigten Einsatz abholen, so fährt es im Status 6 zum AB, wenn der AB aufgenommen ist, kehrt es im Status 1 zur Wache zurück.
- Wenn ihr ein Fahrzeug von einer Wache zu einer anderen verschiebt, fährt das Fahrzeug im Status 6 zur neuen Wache, weil kein Personal an Bord ist (Das Fahrzeug wird von einem imaginären Mitarbeiter gefahren).
Sonderfall: Status 9
Während ihr alle Statusmeldungen im Funk regelmäßig sehen könnt, werdet ihr den Status 9 nur sehr selten sehen. Wenn ihr ein leeres WLF zu einem AB schickt (egal ob der AB von einem Einsatzort abgeholt werden soll oder auf einer anderen Wache als das WLF steht und zu einem Einsatz alarmiert wurde), dann fährt das WLF im Status 3 oder 6 und der AB hat Status 9. Wenn das WLF eingetroffen ist, dann bekommt der AB denselben Status wie das WLF, also Status 3, wenn es zu einem Einsatz geht oder Status 1, wenn es zurück zur Wache geht.
Mir ist der Fall nicht bekannt, aber wenn ein Anhänger auf der Wache steht, zu einem Einsatz alarmiert wurde und das Zugfahrzeug zur Wache fährt, um den Anhänger aufzunehmen, müsste der Anhänger währenddessen ebenfalls den Status 9 haben.