Bereitstellungraum

Bereitstellungraum
Bild von Rico Löb auf pixabay.com

Der Bereitstellungsraum (BSRBSR Bereitstellungsraum) ist in mehrerer Hinsicht ein besonderes Gebäude: Es ist eigentlich kein Gebäude, es ist kostenlos, es wird nach 24 Stunden automatisch wieder gelöscht und man kann immer nur 1 haben. Klingt verwirrend? Ist es aber eigentlich nicht.

Der BSR ist kein Gebäude? Richtig. Ein BSR ist nur eine definierte Fläche (ein Parkplatz oder auch eine Strasse), in der sich Fahrzeuge in der Nähe eines Einsatzes sammeln, um von dort einzeln zum Einsatzort gerufen zu werden. Aber im LSSLSS Leitstellenspiel.de „errichtet“ man einen BSR über den Menüpunkt „Neues Gebäude“.

BSR in der Realität

Meistens wird ein BSR für den Rettungsdienst im Zusammenhang mit MANV-Lagen genutzt, wenn direkt an der Einsatzstelle nur begrenzter Platz vorhanden ist. Dann gibt es direkt an der Einsatzstelle einen Behandlungsplatz und die RTWRTW Rettungstransportwagen werden vom BSR an die Einsatzstelle gerufen, um Patienten abzutransportieren. So ist gewährleistet, dass sich die Fahrzeuge an der Einsatzstelle nicht gegenseitig im Weg stehen, aber dennoch schnell dort sind.

BSR im LSS

Im LSS kann der BSR von allen Fahrzeugen genutzt werden und funktioniert wie eine Wache. Ein Fahrzeug, dass einem BSR zugewiesen ist, kehrt nach einem Einsatz immer dort hin zurück, anstatt zu seiner Heimatwache.

Einen BSR einzurichten ist kostenlos. Der BSR bleibt für max. 24 Stunden bestehen, die Zeit kann aber wieder auf 24 Stunden gestellt werden, man kann den BSR also verlängern. Die Fahrzeuge bleiben dem BSR zugewiesen, solange der BSR besteht, ihr könnt die Fahrzeuge aber auch jederzeit wieder „nach Hause“ holen.

Man kann aber immer nur 1 BSR gleichzeitig aktiv haben und ein vorzeitiger „Abriss“ ist nicht möglich. Zusätzlich kann ein Verband ebenfalls einen BSR bauen (und aktiv haben). Den Verbands-BSR seht ihr, wenn ihr den Kartenfilter „Verbandsgebäude“ aktiv habt, um auch BSR der anderen Mitglieder sehen zu können, müsst ihr den Kartenfilter „Gebäude von Verbandsmitgliedern“ aktivieren (Aber Vorsicht: Dadurch werden alle Gebäude von allen Mitgliedern auf die Karte geladen, je nach Größe des Verbandes kann das sehr lange Ladezeiten nach sich ziehen. Am besten zentriert ihr die Karte auf den Bereich, wo der BSR ist, den ihr sehen wollt und zoomt recht weit rein, denn es werden zunächst nur die Gebäude im sichtbaren Ausschnitt geladen und öffnet dann den BSR in einem neuen Tab).

Noch einfacher geht es über das Menü: Unter Verband gibt es den Punkt „Bereitstellungsräume“, dort sind alle BSR aufgelistet, denn ein BSR eines Mitgliedes ist immer automatisch im Verband freigegeben.

Wofür kann man einen BSR nutzen?

Ein BSR ist meiner Meinung nach nur in 2 Fällen interessant:

  1. Man kann mit Hilfe eines BSR die maximale Entfernung, in der man Fahrzeuge alarmieren kann, „austricksen“, weil die Entfernung immer vom aktuellen Standort des Fahrzeuges (auch während der Fahrt) gerechnet wird. Wenn man also in einem Verband mit sehr großem Gebiet ist, kann man mit einem BSR Einsätze in weiterer Entfernung anfahren. Bedenkt aber die Fahrzeiten, die dann auch im Bereich von über 2 Stunden liegen können.
  2. Bei einem Event – und das ist meiner Meinung nach die sinnvollere Möglichkeit. Bei einem Event treten viele Einsätze in einem recht großen Gebiet auf und ihr habt vielleicht keine Wachen in dem Gebiet oder einem Teil davon. Dann baut einen strategisch gut platzierten BSR, von dem aus ihr die Fahrzeuge während des Events disponiert. Durch den BSR habt ihr dann nur 1 mal die lange Anfahrtszeit, danach bleiben die Fahrzeuge vor Ort.

Taliesin

Ich spiele LSS seit Mai 2017, mal mehr und mal weniger intensiv. Ende 2020 habe ich ingame den Dienstgrad Stv. Kreisbrandmeister erreicht. Außerdem bin sich seit Herbst 2020 Admin des "Verband KatS Niederrhein".