Aufgaben und Events

Aufgaben und Events
Bild (Hintergrund) von wiredsmartio auf pixabay.com

Seit einiger Zeit gibt es den Punkt „Aufgaben und Events“ im Menü. Es handelt sich dabei immer um Aufgaben, die in einer bestimmten Zeit erledigt werden müssen. Es gibt wiederkehrende Events (wie z.B. das Wochenend-Event), Events zu bestimmten Sonderanlässen (wie z.B. Ostern, Sommer…) und meistens ein kleines Event, wenn ein größeres Update ins Spiel kommt.

Was ist ein Event?

Ein Event ist in diesem Zusammenhang eine Zusammenfassung von Aufgaben zu einem bestimmten Thema. Thema ist dabei weit gefasst: Es kann die Einführung eines neuen Features (z.B. neue THW-Fachgruppe) aber auch ein bestimmter Zeitraum (z.B. Wochenende, Ostern) sein. Alle Aufgaben, die zu einem Event gehören, haben das gleiche Tag (z.B. [Wochenende] oder [Ostern]) vor dem Titel. So kann man besser erkennen, welche Aufgabe zu welchem Event gehört, denn es können auch mehrere Events parallel laufen.

Während eines jeden Events gibt es am Anfang Aufgaben, die bis zum Ende des Events erledigt werden müssen, sowie auch jeden Tag neue Aufgaben, die an diesem Tag erledigt werden müssen. Bei jeder Aufgabe läuft ein Zähler, der anzeigt, wieviel zeit man noch hat, um diese Aufgabe zu erledigen. Oft kommen auch am zweiten oder einem anderen nachfolgenden Tag noch Aufgaben hinzu, die bis zum Ende des Events laufen.

Besonderheit: Zähler-Aufgaben

Bei jedem mehrtägigen Event (auch Wochenende) gibt es sogenannte Zähler-Aufgaben, z.B. „Erledige 10 Wochenend-Aufgaben“. Diese Aufgaben erledigt ihr automatisch in dem ihr die entsprechende Zahl an Aufgaben des entsprechenden Events erledigt. Dabei sind die Zähleraufgaben kumulativ: Wenn ihr die Aufgabe „Erledige 10 Wochenend-Aufgaben“ erledigt habt, dann habt ihr für die nächste Zähleraufgabe (z.B. „Erledige 13 Wochenend-Aufgaben“) schon 10/x erledigt.

Besonderes Event: Mehrwöchiges Event

In diesem Sommer gab es ein mehrwöchiges Sommerevent. Das sah am Anfang für viele sehr kompliziert aus, ich verusche mal, es hier einfach zu erklären.

Das gesamte Event lief über 9 Wochen. Jede Woche war dabei ein eigenes Event: [Sommerevent – Woche 1], [Sommerevent – Woche 2] etc. In jeder Woche gab es 3 Aufgaben zu erledigen, immer bis zum nächsten Freitag abend um Mitternacht. Dafür waren die Aufgaben dann entsprechend groß: „Erledige 3.400 Einsätze“ oder „Erhalte 7.000.000 Credits“.

Zusätzlich hatte jede Woche eine Zähleraufgabe: „[Sommerevent-Zähler] Erledige 3 Sommerevent Woche X Aufgaben“.

Parallel dazu gab es noch ein Zählerevent: „Erledige X Sommerevent-Zähler Aufgaben“. Für diese Aufgaben musste man die wöchentlichen Zähleraufgaben erledigen.

Dies war das erste Event dieser Art, ich gehe davon aus, das solche Events in Zukunft häufiger vorkommen werden, denkbar wäre auch ein Advents-/Weihnachtsevent.

Aufgaben in einem Event

Abholen der Belohnung

Das wichtigste zuerst: Ihr könnt die Belohnung für eine Aufgabe nur solange abholen, wie ihr auch Zeit habt, die Aufgabe zu erledigen. Muss die Aufgabe also bis heute, 23:59:59 erledigt werden, dann müsst ihr auch bis dahin die Belohnung abholen!

Sobald ihr die Aufgabe erledigt habt, wird der Menüeintrag grün markiert. Erst wenn ihr die Aufgabe erledigt habt, ist der Button „Abholen“ bei der Aufgabe aktiv. Diesen müsst ihr anklicken, um die Belohnung zu erhalten.

Erledigen der Aufgaben

Einige Aufgaben erledigt ihr automatisch nebenbei, wie z.B. eine bestimmte Anzahl ein Einsätzen erledigen. Für andere Aufgaben müsst ihr eine bestimmte Anzahl von „Aktionen“ ausführen wie beispielsweise eine Anzahl von Wachen bauen oder Fahrzeuge kaufen.

Verschaffe dir vorher einen Überblick über alle Aufgaben, denn es gibt ein paar Besonderheiten zu beachten, bzw. es ist gut, diese zu kennen, denn damit wird es oft einfacher!

Kumulative Aufgaben

Einige Aufgaben sind kumulativ, d.h. wenn ihr eine Aufgabe erledigt, wird der Fortschritt gleichzeitig auch bei einer anderen Aufgabe angerechnet. Beispiele:

  • Baue 3 Polizeiwachen und Baue 10 Gebäude
    Wenn ihr die 3 Polizeiwachen gebaut habt, dann habt ihr auch schon 3 / 10 Gebäude gebaut.
  • Kaufe X Coins
    Diese Aufgabe gibt es meistens mehrfach gestaffelt, z.B. 50, 100, 200, 500 Coins. Wenn ihr 50 Coins kauft, dann habt ihr bei den anderen Aufgaben auch schon 50 / x. Umgekehrt: Kauft ihr ein Coinspaket mit 300 Coins, dann habt ihr die Aufgaben 50, 100 und 200 Coins erledigt und für die Aufgabe 500 Coins zu kaufen habt ihr dann 300 / 500 erledigt.

Ob eine Aufgabe bei einer anderen mitzählt, müsst ihr manchmal ausprobieren: Im Beispiel oben baut ihr 1 Polizeiwache und schaut dann nach, ob bei der Aufgabe „Baue 10 Gebäude“ auch 1 / 10 gezählt wurde. Generell müsst ihr für alle Aufgaben, die den Aus- oder Neubau von Gebäuden betreffen, folgendes beachten:

  • Ausbau von Wachen: Hier zählen generell nur Wachen, die ihr stufenweise um einzelne Plätze ausbaut; BePoBePo Bereitschaftspolizei, THW und SEGSEG Schnelle Einsatzgruppe des Rettungsdienstes zählen nicht!
  • Bei Ausbau von Gebäuden zählen die Betten im KHKH Krankenhaus allerdings mit!
  • Ist von Polizeiwachen die Rede, zählt die BePo nicht mit, ebenso zählen die SEG nicht zu den Rettungswachen.
  • Sollt ihr eine Anzahl Gebäude bauen, dann zählt jedes Gebäude, auch die kostenlose Leitstelle!

Ähnliches gilt für den Kauf von Fahrzeugen. Für die Aufgabe „Kaufe 10 Fahrzeuge in einer beliebigen Polizeiwache“ zählen Fahrzeuge der BePo nicht mit, genauso ist es mit Rettungsdienst / SEG.

Tipps für das Erledigen der Aufgaben

  1. Es gibt häufig auch „Folgeaufgaben“. Beispiel: Ihr erledigt die Aufgabe „Baue 3 Feuerwachen“. Erst nachdem ihr die Belohnung abgeholt habt, erscheint als neue Aufgabe „Kaufe 2x DLKDLK Drehleiter mit Korb, häufigste Bauform der Drehleitern“. Ob es Folgeaufgaben gibt, ist mittlerweile bei den Aufgaben angegeben („nächste Aufgabe“)
  2. Überlegt euch gut, ob es sich wirklich lohnt, eine oder auch mehrere Aufgaben zu erledigen. Die Belohnung ist oft nur ein kleiner Teil der Ausgaben, die ihr habt, gerade bei Aufgaben, die ihr nur durch das Ausgeben von Coins erledigen könnt. Wenn ihr die Aufgabe aber ohnehin erledigen wollt (z.B. Coins kaufen), dann ist das ein kleiner Bonus /Rabatt , den ihr bekommt.
  3. Schaut euch erst alle Aufgaben an und macht euch evtl einen Plan. Beispiel: Ihr habt die Aufgaben „Baue 10 beliebige Gebäude“ und „Baue 3 Feuerwachen“. Da eine Feuerwache ein beliebiges Gebäude ist, zählen die 3 Feuerwachen also in die andere Aufgabe mit rein. Baut erst die 3 Feuerwachen und holt die Belohnung ab. Habt ihr nun evtl. als Folgeaufgabe „Baue 3 Polizeiwachen“? Und wenn danach dann noch „Baue 3 Rettungswachen“ kommt, habt ihr 3 Aufgaben erledigt UND 9 / 10 Gebäuden gebaut 😉
  4. Achtet auf die Zeit, die ihr für die Aufgabe habt. Habt ihr am Wochenende freitags die Aufgabe „Kaufe 25 beliebige Fahrzeuge“? Oft habt ihr für diese Aufgabe bis Sonntag Abend Zeit, also kauft nicht einfach wild Fahrzeuge! Schaut auf die Aufgaben, die bis Freitag Abend erledigt werden müssen, da sind meistens kleinere Aufgaben wie z.B. Kaufe 4 FuStWFuStW Funkstreifenwagen dabei. Und schaut dann am Samstag wieder nach. Denn Samstag morgen um 00:00 Uhr kommen neue Aufgaben, die am Samstag erledigt werden müssen. Da ist oft dann wieder eine kleine Aufgabe dabei, wie z.B. Kaufe 5 Fahrzeuge auf einer Rettungswache. Dasselbe gilt dann für den Sonntag morgen. Wenn ihr dann all diese kleinen Aufgaben erledigt habt, dann schaut wieder auf die große 3-Tages-Aufgabe. Wie viel habt ihr da schon erledigt? 21 von 25 Fahrzeugen bereits gekauft? Also fehlen Euch nur noch 4 Fahrzeuge, aber ihr habt gezielt ein paar andere Aufgaben erledigt und die Boni dafür erhalten.

Kategorien der Aufgaben

Man kann die Aufgaben grob in folgende Kategorien einteilen:

  • Fahrzeuge kaufen
  • Wachen / Gebäude bauen
  • Wachen / Gebäude ausbauen
  • Credits erhalten (hier zählen die Prämien der Aufgaben übrigens dazu!)
  • Coins kaufen
  • Sammelaufgaben
  • Gebäudekomplexe

Die ersten 5 Kategorien sollten sich selbst erklären, ergänzend sei noch gesagt, dass

  • bei „Fahrzeuge kaufen“ der Typ exakt angegeben ist (ein LF 20/16 ist nicht dasselbe wie ein LF 20)
  • Wachen aus- oder neubauen immer einen bestimmten Wachentyp meint
  • Gebäude aus- oder neubauen aber jedes Gebäude meint (auch ein Krankenhaus oder eine Leitstelle zählt als gebautes Gebäude).

Die Kategorie „Sammelaufgaben“ meint Aufgaben, die ihr ganz oder teilweise durch das Erledigen anderer Aufgaben erledigen könnt (z.B. „Kaufe 25 beliebige Fahrzeuge“ kann teilweise durch „Kaufe 5x LF20“ und ähnliche Aufgaben erledigt werden) oder müsst (Zähleraufgaben wie „Erledige 8 Wochenend-Aufgaben“).

Und in die Kategorie „Gebäudekomplexe“ zählen Aufgaben wie Basis errichten, Wachen einer Basis zuordnen und Basis erstellen. Beachtet hierbei ggf. den Unterschied kleiner Gebäudekomplex =/= Gebäudekomplex! Diese Aufgaben sind nur dann relevant, wenn ihr mit dem Feature Gebäudekomplexe arbeitet.

Fazit

Die Aufgaben und Events sind eine nette und oft willkommene Abwechslung im normalen Alltags geschehen aus Fahrzeuge zu Einsätzen schicken und Sprechwünsche bearbeiten. Und da man meistens ohnehin neue Gebäude bauen oder vorhandene Ausbauen will und weitere Fahrzeuge kaufen, kann man mit ein wenig Planung sogar Credits sparen. Überlegt euch während der Woche, was ihr am Wochenende machen wollt (Notizzettel 😉 ) und fahrt möglichst viele Einsätze, damit ihr die Credits für die Ausbauten und Fahrzeugkäufe habt. Wenn ihr das dann am Wochenende mit den Aufgaben macht, werden eure Ausbauten und Fahrzeuge quasi subventioniert und dadurch etwas preiswerter. Ich weiß, 8.000 Credits Belohnung für den Kauf von 8 FuStW ist nicht viel, aber jeden Wagen 1.000 Credits günstiger zu bekommen sind halt 1.000 Credits, die ihr für andere Zwecke habt, oder?

Taliesin

Ich spiele LSS seit Mai 2017, mal mehr und mal weniger intensiv. Ende 2020 habe ich ingame den Dienstgrad Stv. Kreisbrandmeister erreicht. Außerdem bin sich seit Herbst 2020 Admin des "Verband KatS Niederrhein".