Inhaltserweiterung: THW Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen

Inhaltserweiterung: THW Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen
THW-LKW der FGr W/P mit Ausrüstung Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Euro, Veröffentlicht unter CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/) via Wikimedia Commons

Ein sehr langer Name, also auch ein langer Titel. Dabei ist es eigentlich ganz einfach: Diese Fachgruppe wird immer dann eingesetzt, wenn möglichst schnell möglichst viel Wasser abgepumpt werden soll, also z.B. bei einer Hochwasserschadenslage. Auch dieses Update kommt übrigens aus der Umfrage Ende 2020, ihr seht also, es geht voran.

In diesem Artikel sind (wie immer bei neuen Features) erstmal nur die ersten Infos verfügbar, es sind evtl noch nicht alle Details bekannt. Der Artikel kann also in den kommenden Tagen noch ergänzt, erweitert oder auch korrigiert werden.

Mit der Einführung der FGrFGr Fachgruppe (beim THW) Wasserschaden/Pumpen (WP) werden gleich mehrere Neuerungen eingeführt:

  • Neuer Ausbau für das THW-Gebäude
  • Neue Fahrzeuge (2 LKW und 2 Anhänger)
  • Neue Ausbildung in der THW-Bundesschule
  • Neues Feature (grundsätzlich für alle Einsätze möglich): Pumpleistung

Ausbau der Wache

Der Ausbau „Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen“ kann in jeder THW-Wache durchgeführt werden, wenn die ersten beiden Ausbauten (Bergungsgruppe 2 und Zugtrupp) ausgeführt wurden. Der Ausbau kostet 200.000 Credits (oder 25 Coins) und dauert 7 Tage. Durch den Ausbau bekommt ihr 4 zusätzliche Stellplätze, auf die die Fahrzeuge der FGr WP gestellt werden können (Jedes Fahrzeug 1 mal).

Fahrzeuge der FGr WP

Die FGr WP hat 4 Fahrzeuge:

Name und
Bezeichnung
Funkrufname
(Nummer)
Personal
(min / max)
KostenPumpleistung
LKW 7 Lbw
LKW 7 to Nutzlast mit Ladebordwand
38431 / 315.000 Credits
oder 25 Coins
0 L / min
MLV IV
Mannschaftslastwagen Typ IV, 3 to Nutzlast mit Lbw
38341 / 715.000 Credits
oder 25 Coins
0 L / min
Anh SwPu
Anhänger Schmutzwasserkreiselpumpe
(1)15.000 Credits
oder 25 Coins
15.000 L / min
Anh 7
Anhänger Plane / Spriegel, 7 to Nutzlast
(1)15.000 Credits
oder 25 Coins
12.400 L / min
(1): Jeder Anhänger braucht mind. 1 Personal (mit Ausbildung) vor Ort

Ausbildung

Mit dem Update gibt es in der THW-Bundesschule den neuen Lehrgang „Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen“. Das gesamte Personal auf den Fahrzeuge benötigt diese Ausbildung. Im LSSLSS Leitstellenspiel.de ist für die LKW kein Mindestpersonal geannt, da die Anhänger aber mind. 1 Personal benötigen, habe ich hier in der Tabelle mindestens 1 angegeben.

Neues Feature: Pumpleistung

Das Feature funktioniert ähnlich wie der Wasserdarf: Bei einigen Einsätzen ist eine Pumpleistung (gesamt) gefordert, die durch verschiedene LF, aber eben auch durch die FGr WP erbracht werden kann. Eine Übersicht über alle Fahrzeuge und deren Pumpleistung, ebenso wie ein ausführlicherer Artikel über die Pumpleistung (und dann auch den Wasserbedarf) veröffentliche ich in der kommenden Woche. Ebenso wird der „Leitfaden 4: THW“ dann entsprechend ergänzt.

Taliesin

Ich spiele LSS seit Mai 2017, mal mehr und mal weniger intensiv. Ende 2020 habe ich ingame den Dienstgrad Stv. Kreisbrandmeister erreicht. Außerdem bin sich seit Herbst 2020 Admin des "Verband KatS Niederrhein".