Update 08.10.2021

In diesem Update sind die nachfolgend beschriebenen Änderungen und Ergäzungen enthalten. Um dieses Update zu laden, klicke auf den entsprechenden Button. Alternativ (wenn Du meine AAO noch nicht importiert hast oder mehrere Updates überspringen möchtest, dann lösche Deine AAO komplett und nutze dann den Button „Komplett-Import laden“. Damit importierst Du meine gesamte AAO und (laut Angeben ingame bzw. im Forum) auch alle Updates bis jetzt. Du kannst leicht prüfen, welchen Stand Du hast: in der Kategorie FWFW Feuerwehr oder Feuerwache ist ein schwarzer Button 0 Reset (TT.MM.YY). Das hier genannte Datum ist das Datum des letzten Updates, das Du hast.


In den eckigen Klammern steht die Kategorie, in der der Einsatz zu finden ist. Die Bezeichnung des Buttons ist so hervorgehoben.

Austausch einer AAO!

Bitte unbedingt vor den importieren dieses Updates in der Kategorie THW Spalte 2 die AAO Dammbruch (3 BePo) löschen!

Hintergrund: Ich hatte zunächst vermutet, dass es eine kleine (alte) Version und eine große (neue) Version des Einsatzes gäbe, oder unterschiedliche Anforderungen, je nach dem ob der Einsatz am POIPOI Point of Interest Fluss oder See auftritt. Daher hatte ich eine zweite AAO Dammbruch (groß) vorbereitet. Da ich nun aber festgestellt habe, dass die Anforderungen geändert sind (der Einsatz bzw. die Anforderungen an beiden POIsind identisch), habe ich die alte AAO gelöscht und dafür die neue AAO in diesem Update. Da die AAOs aber auch mit IDs funktionieren, müsst ihr erst die alte löschen, ansonsten habt ihr zwei AAOs mit derselben Bezeichnung. Ja, auch ich lerne immer noch etwas dazu 😉

Löschen einer AAO: Ruft im Menü eure AAO auf. Neben jeder AAO ist ein Button, der ein Dropdownmenü öffnet, dort könnt ihr löschen wählen. Alternativ die AAO anklicken (zum bearbeiten) und ganz nach unten scrollen (geht am schnellsten, wenn ihr bei den Fahrzeugen die Kategorie SEGSEG Schnelle Einsatzgruppe des Rettungsdienstes, Wasserrettung oder Rettungshundestaffel anwählt, da ist die Liste der Fahrzeuge am kürzesten). Unten rechts ist ein roter Button mit einem Mülleimer.

Neue Einsätze / AAOs

  • [THW Spalte 2] Dammbruch (3 BePo) – siehe Anmerkungen oben!
  • [WF Spalte 3] Brand Eloxanlage
  • [GSL Spalte 2] Brand Kompostieranlage (40W) – Freitagseinsatz vom 08.10.2021 – Hier werden 40.000 Liter Wasser benötigt
  • [Ausbreitungen Spalte 3] Unbek. Objekt -> LKW in Wasser – Ausbreitung zum Freitagseinsatz vom 24.09.2021

Änderungen an bestehenden Einsätzen / AAOs

  • Wasserbedarf: Bei den AAOs, bei denen zusätzlich Wasser alarmiert werden muss, ist die Menge jetzt in Klammern Angegeben:
    • [FW Spalte 2] Brand Holzpolter (36W) (36.000 Liter Wasser benötigt)
    • [GSL Spalte 5] Strohballenstapelbrand (45W) (45.000 Liter Wasser benötigt)
  • [FW TH Spalte 3] Kleinflugzeug abgestürzt Korrektur, es wird jetzt korrekt HLFHLF Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Ersetzt am Einsatzort 1 RW + 1 LF oder RWRW Rettungswache+LF alarmiert, bisher konnte es zu Nachforderung eines LF kommen, wenn ein RW alarmiert worden war.

Redaktionelle Änderungen

Dies sind Änderungen an Beschriftungen und Verschiebungen von Buttons in andere Spalten oder Kategorien.

  • Zur Vereinheitlichung haben folgende Einsätze ein Änderung der Bezeichnung erhalten:
    • [GSL Spalte 2] Brand in Schule und Brand in Spänebunker
  • [WF Spalte 3] Korrektur eines Tippfehlers bei Umgest. Gabelstapler (R) (Punkt statt Strich)

Bei Fragen zur oder Problemen mit meiner AAO (oder auch Wünschen / Vorschlägen) schreibt mir am besten eine Nachricht ingame, denn dort bin eigentlich täglich online. Alternativ könnt ihr mir auch im LSSLSS Leitstellenspiel.de-Forum eine Nachricht schicken, dort bin ich aber nur unregelmäßig online.

Taliesin

Ich spiele LSS seit Mai 2017, mal mehr und mal weniger intensiv. Ende 2020 habe ich ingame den Dienstgrad Stv. Kreisbrandmeister erreicht. Außerdem bin sich seit Herbst 2020 Admin des "Verband KatS Niederrhein".