(2. UPDATE!) Inhaltserweiterung: Polizei-Dienstgruppenleiter

Bei größeren Polizeieinsätzen ist oft ein gewisses Maß an Koordination und Führung notwendig. Dies kann vor Ort ein Dienstgruppenleiter vornehmen. Diese Position und ein dazugehöriges Fahrzeug gibt es jetzt auch (…)
Ankündigung ingame
In diesem Artikel sind (wie immer bei neuen Features) erstmal nur die ersten Infos verfügbar, es sind evtl noch nicht alle Details bekannt. Der Artikel kann also in den kommenden Tagen noch ergänzt, erweitert oder auch korrigiert werden.
Update 1 vom 29.11.2021 und Update 2 vom 15.12.2021 am Ende dieses Artikels!
In diesem Artikel:
Was bringt diese Erweiterung?
Mit der Einführung des Dienstgruppenleiters (DGL) werden gleich mehrere Neuerungen eingeführt:
- Neuer Ausbau für die Polizeiwache
(nicht Kleinwache!)Ausbauten in der Kleinwache sind durch das Update vom 15.12.2021 jetzt möglich - Neues Fahrzeug
- Neue Ausbildung in der Polizeischule
- Automatischer Transport von Gefangenen
Ausbau der Wache
Der Ausbau der Wache kann an jeder Polizeiwache erfolgen, aber wie üblich nicht an Kleinwachen. Der Ausbau kostet 200.000 Credits oder 25 Coins und dauert 7 Tage bis zur Fertigstellung. Der Ausbau ist nach Fertigstellung standardmäßig „nicht einsatzbereit“.
Fahrzeug: Funkstreifenwagen (DGL)
Wenn der Ausbau abgeschlossen ist, kann in der Wache 1x der FuStWFuStW Funkstreifenwagen (DGL) für 25.000 Credits oder 25 Coins gekauft werden, den Stellplatz für das Fahrzeug müsst ihr aber separat ausbauen. Mindestens 1 der 2 möglichen Leute muss die Ausbildung „Dienstgruppenleitung“ haben (siehe nächster Abschnitt) und auch der FuStW (DGL) kann 1 Gefangenen transportieren. Daher kann das Fahrzeug auch als normaler FuStW eingesetzt werden.
Ausbildung: Dienstgruppenleitung
Der neue Lehrgang steht in allen Polizeischulen zur Verfügung und dauert 7 Tage.
Da ihr nur 1 FuStW (DGL) pro Wache mit dem Ausbau kaufen könnt, reicht 1 Person pro Wache aus (da nur 1 Person auf dem Fahrzeug die Ausbildung haben muss), mehr als 2 Leute sind aber nicht erforderlich, da dies die Maximalbesatzung des FuStW (DGL) ist.
Neues Feature: Automatischer Gefangenentransport
Der FuStW (DGL) kann die Gefangenen bei einem Einsatz automatisch abtransportieren lassen (ähnlich dem ELWELW Einsatzleitwagen (SEGSEG Schnelle Einsatzgruppe des Rettungsdienstes)). Dabei sind aber ein paar Punkte zu beachten:
- Der FuStW (DGL) kann nur eigene Fahrzeuge wegschicken.
- Die Reihenfolge der Gefangenen und Fahrzeuge ist zufällig, aber Fahrzeuge mit mehreren Plätzen für Gefangene (GefKW) werden bevorzugt.
- Es werden nur eigene Zellen angefahren, keine Verbandszellen oder freigegebene Zellen anderer Mitglieder.
- Der FuStW (DGL) kann sich nicht selbst wegschicken.
- Sind mehrere FuStW (DGL) von mehreren Spielern vor Ort, hat das Fahrzeug des Einsatzeigentümers Vorrang. Habt ihr einen Einsatz freigegeben, dann werden zuerst eure Fahrzeuge befüllt, dann die Fahrzeuge der anderen Spieler.
- Es gibt eine Verzögerung für den automatischen Transport. Standardmäßig ist diese auf 10 Minuten eingestellt, d.h. erst 10 Minuten nachdem der erste Sprechwunsch für den Transport auftaucht, werden die Gefangenen automatisch abtransportiert, man kann sie aber vorher schon manuell (also wie bisher) abtransportieren.
- Die Verzögerung könnt ihr selber einstellen (ändern):
- Global, also für alle eure FuStW (DGL), könnt ihr die Zeit zwischen 0 (sofort) und 240 Minuten (4 Stunden) in eurer Leitstelle im Tab Einstellungen ändern. Außerdem klnnt ihr dort auch den automatischen Transport generell deaktivieren.
- Ihr könnt aber auch in den Einstellungen des Fahrzeuges eine Verzögerung einstellen, die dann nur für das jeweilige Fahrzeug gilt.
- Bei jedem Einsatz gilt die Verzögerung, die der Einsatzeigentümer eingestellt hat für alle, die an dem Einsatz teilnehmen!
Meine Meinung zum Dienstgruppenleiter
Ich denke, dass das alles in allem ganz gut umgesetzt worden ist. Der automatische Transport klingt auf dem ersten Blick kompliziert, ist aber logisch aufgebaut.
Positiv finde ich, dass die GefKW zuerst befüllt werden. Ebenfalls finde ich es gut, dass die Verzögerung des Eigentümers nicht von den anderen Spielern „überschrieben“ bzw verkürzt werden kann, auch wenn ich auf die Verzögerung gut verzichten könnte, notwendig ist sie jedenfalls nicht.
Negativ finde ich eigentlich nur, dass ausschliesslich eigene Zellen angefahren werden. Zumindest die Verbandszellen (Gebäude Zellen, dass nur vom Verband gebaut werden kann) sollten ebenfalls automatisch angefahren werden können.
Update vom 29.11.2021
Nach der Einführung dieses Features gab es zahlreiche Kritik im LSSLSS Leitstellenspiel.de-Forum, die beim Betreiber auch angekommen ist. Wie Rüdiger vom LSS-Community-Team in seinem Post am Donnerstag, 25.11.2021 bekannt gab, wird auf die Kritik der Spieler auch eingegangen und der DGL wird Veränderungen bzw. Verbesserungen bekommen:
Bitte habt Verständnis dafür, dass auch die folgenden Änderungen teilweise etwas Zeit brauchen werden.
Quelle: dieser Beitrag im LSS-Forum
Wir hoffen jedoch, noch vor Weihnachten die ersten der folgenden Verbesserungen umsetzen zu können:
• Bei kleinen Wachen kann eine Erweiterung gebaut werden.
• Man kann bei Events einstellen, dass der DGL nicht berücksichtigt wird, so dass bei den Einsätzen dieses Fahrzeug nicht verlangt wird.
• Die DGL-Erweiterung wird um einen zusätzlichen Stellplatz ergänzt.
• Der DGL soll auch Verbandsgebäude anfahren können. Dies kann kontrolliert werden und man kann es deaktivieren.
• Wenn es mehrere Einsatzvarianten gibt, wird angezeigt, mit welcher Wahrscheinlichkeit welche Variante auftritt, dies soll auch optisch besser dargestellt werden.
Im weiteren Verlauf wurde konkretisiert, dass „Die DGL-Erweiterung wird um einen zusätzlichen Stellplatz ergänzt.“ bedeutet, dass
- durch den Bau der Erweiterung ein Stellplatz zu der Wache hinzu kommt, der nur durch einen FuStW (DGL) belegt werden kann, es bleibt bei 1 FuStW (DGL) pro Wache.
- „Der zusätzliche Platz kann dann nur für den DGL verwendet werden. Den Platz erhaltet ihr auch rückwirkend, also wenn ihr die Erweiterung bereits habt.“ (Quelle: dieser Beitrag)
Mein Fazit zum Update
Mit den angekündigten Veränderungen, insbesondere zusätzlicher Stellplatz und Erweiterung auch an Kleinwachen, sollten die meisten Probleme beseitigt werden, denn damit ist e möglich, mehr DGL zu kaufen, ohne erst noch Kleinwachen zu normalen Wachen umbauen zu müssen, was je nach Spieler mit immensen Kosten verbunden ist. Auch reduzieren sich die Kosten für den DGL in der Regel um 100.000 Credits, da kein Stellplatz ausgebaut werden muss. Positiv finde ich auch, dass Verbandsgebäude angefahren können werden sollen, sowie die Möglichkeit, den DGL bei Verbandsevents komplett ausschalten zu können.
Daher: Abwarten und Teetrinken (oder zu dieser Jahreszeit eher Glühwein), es wrid besser werden! Während Xyrality an den Neuerungen bastelt, können wir schon Personal ausbilden (auch an Kleinwachen) und auch schon Ausbauten machen, wo es möglich ist. Der zusätzliche Stellplatz wird ja auch rückwirkend gewährt, evtl. muss man hier auch das eine oder andere Fahrzeug verschieben.
Durch die große Anzahl an Einsätzen, bei denen der DGL gefordert wird, sollte man aber dennoch alle Ausbauten auf nicht einsatzbereit lassen, bis man flächendeckend DGL zur Verfügung hat.
Im übrigen kann man in der Wartezeit auch schon mal seine AAO überarbeiten und den DGL bei den Einsätzen einfügen. Eine Liste der Einsätze findet ihr hier im LSS-Forum.
Update vom 15.12.2021
Heute wurden die ersten – und meiner Meinung nach wichtigsten – Updates zum DGL veröffentlicht:
- Ab sofort bekommt man durch den Ausbau einen zusätzlichen Stellplatz, der nur vom FuStW (DGL) genutzt werden kann. Bereits durchgeführte Erweiterungen haben den Stellplatz nachträglich bekommen.
- Der DGL-Ausbau kann jetzt auch an Kleinwachen gebaut werden.
- Man kann in den Einstellungen des Fahrzeuges (leider nicht global in der Leitstelle) festlegen, dass auch Gebäude vom Verband angefahren werden sollen. Die Voreinsteillung ist, daß mir eigene Zellen angefahren werden. Der Filter für die maximale Abgabe (so wie es ihn beim ELW-SEG gibt) erscheint erst, wenn man „Nur eigene Zellen“ deaktiviert, also auch Verbandszellen anfahren will.
Mein Fazit zum zweiten Update
Es fehlt damit also nur noch die angekündigte Änderung bezüglich der Events und die Verbesserung der Anzeige. Damit ist der DGL meiner Meinung nach gut umgesetzt, was die Funktion angeht. Über die Kosten kann man streiten (was im LSS-Foum auch viel getan wurde), aber das ist letztlich eine Entscheidung, die nicht von den Usern gefällt wird.
Einzig negativ bleibt, dass der DGL bei fast schon inflationär vielen Einsätzen gefordert wird und man nicht umher kommt, sehr viele DGL auszubauen. Einen Mini-Leitfaden, wie man das bei verschiedenen Anordnungen der Wachen umsetzen kann, werde ich in Kürze hier veröffentlichen.