Hilfsmittel

Nicht alles ist im LSSLSS Leitstellenspiel.de optimal gelöst oder manches gefällt einem nicht. Dafür gibt es Hilfsmittel: Userscripte. Also kleine Zusatzprogramme, die Du in Deinem Browser installierst und laufen lässt, die dann die Spieloberfläche verändern und ergänzen. Hier stelle ich euch ein paar Scripte vor, die sinnvoll sind und die ich auch selber nutze.
Dieser Artikel ist nur für Spieler am PC / Laptop, da weder mobile Browser noch die LSS-App derartige Scripte /Erweiterungen unterstützen.
Manche mobilen Browser unterstützen zwar mittlerweile auch Userscripte, aber die Umsetzung ist nicht 100% wie am PC oder Laptop, weshalb auch die meisten Scriptersteller keinen Support für mobile Browser anbieten bzw zusagen.
In diesem Artikel:
Wie funktionieren Userscripte?
Die meisten Userscripte nutzen Tampermonkey, vereinzelt gibt es auch Browser-AddOns / Erweiterungen.
Um die Scripte nutzen zu können, müsst ihr als erstes Tampermonkey installieren, entweder aus dem Erweiterungs-Store eures Browsers oder direkt von https://www.tampermonkey.net/. Beide Wege sind kostenlos.
Danach müsst ihr das gewünschte Script installieren. Fast alle bieten dazu einen Link in ihrem ersten Beitrag im LSS-Forum an, den ihr nur anklicken und dann im Tampermonkey-Tab (öffnet sich automatisch) die Installation bestätigen müsst. Falls das Script nicht sofort im LSS aktiv ist, einfach das LSS mit Cache neuladen (StrG+F5) oder ausloggen, Browser schliessen, neu starten und wieder einloggen.
Was können Userscripte und was nicht?
Ganz kurz gesagt: Ein Script kann und darf euch unterstützen, aber nichts abnehmen. Ein Script, das Euch Mausklicks abnimmt (automatisiert) ist verboten. Es können von den Admins aber Ausnahmen gemacht werden, so gibt es z.B. ein erlaubtes Script, dass beim Bearbeiten der Sprechwünsche den Klick auf „Zum nächsten Sprechwunsch“ für euch übernimmt.
Scripte können kleine Zusatzinfos anzeigen, aber auch neue Funktionen / Übersichten einbauen. Auch gibt es Userscripte, die das Design verändern.
Wo finde ich die Userscripte?
Im LSS-Forum (https://forum.leitstellenspiel.de/index.php?board/22-scripte-und-zusatzprogramme/) findest du für jedes Script ein Thema, wo der Ersteller sein Script vorstellt und meistens auch auf Fragen antwortet und bei Problemen hilft.
Hier nun meine TOP 5 der Userscripte:
1. LSSM – Der Leitstellenspielmanager
Autor: lost, Northdegree, Mausmajor, MrWeezle, Ron31, SanniHameln, Aisaka, Jan (jxn_30) und andere
Erscheinungsdatum: 30. März 2017 (v3) bzw. 19. September 2020 (v4)
aktuelle Version: 4.6.0+20220805.2243 (v4) vom 05.08.2022
Link Forumsbeitrag: …11166-lss-manager-v3/ bzw. …19176-lss-manager-v-4/
Link Tampermonkey-Script: LSSM v3 bzw. LSSM v4
Dieses Script ist eigentlich schon kein Script mehr, sondern eine ganze Scriptsammlung mit eigener Verwaltung, welche der „Module“ man nutzen möchte. Weil der LSSM so umfangreich ist, bekommt der LSSM einen eigenen Artikel.
Hinweis: Die Version 4 ist diejenige, die aktuell weiter entwickelt wird. Da bisher noch nicht alle Features aus der Version 3 in der Version 4 verfügbar sind, werden beide Versionen parallel betrieben, wobei die v3 nur noch absolut notwendige Bugfixes erhält.
2. Zeige NA Wahrscheinlichkeit
Autor: TutePlays
Erscheinungsdatum: 25. Mai 2019
aktuelle Version: 1.3
Link Forumsbeitrag: …16329-script-zeige-notarzt-wahrscheinlichkeit/
Link Tampermonkey-Script: https://bit.ly/2yzrmIM
Dieses Script erweitert die Anzeige im Kopf der Einsätze. Neben dem Ort steht standardmäßig die Anzahl der Patienten. Dieses Script schreibt daneben die Wahrscheinlichkeit des Notarztes in Prozent und in Klammern die Zahl der benötigten Notärzte, also z.B. „30% NA (1)“. Es wird also zu 30% ein Notarzt benötigt.
Alternative: Wer ohnehin den LSSM nutzt, kann dort den Einsatzhelfer aktivieren und sich dort ähnliche Anzeigen einblenden lassen. Ich nutze beides parallel.
3. LSS-Einsatzdauer
Autor: KBOE2
Erscheinungsdatum: 25. Mai 2018
aktuelle Version: 1.0.3
Link Forumsbeitrag: …/13913-script-einsatzdauer-in-der-einsatzliste/
Link Tampermonkey-Script: https://github.com/KBOE2/LSS-Scripts/raw/master/einsatzdauer.user.js
Dieses Script blendet in der Einsatzliste ein, wie lange ein Einsatz noch dauert.
Alternative: Die Funktionalität soll im LSSM v4 ebenfalls verfügbar sein.
4. Auflistung fehlender Fahrzeuge
Autor: TutePlays
Erscheinungsdatum: 08. Januar 2020
aktuelle Version: 0.1
Link Forumsbeitrag: …17484-script-auflistung-fehlende-fahrzeuge/
Link Tampermonkey-Script: https://github.com/TutePlays/LSS_Auflistung_fehlende_Fahrzeuge/…
Dieses Script wandelt die Anzeige benötigter Fahrzeuge im Einsatz von einer Aufzählung mit Komma zu einer Liste (untereinander) um und macht es damit übersichtlicher.
Auch hierfür gibt es eine Funktion im LSSM v4, die aber komplett anders aussieht.
5. Saisonal: Easteregg and Halloween No Reload
Autor: LennardTFD, CrazyCake
Erscheinungsdatum: 09. April 2020
aktuelle Version: 1.0
Link Forumsbeitrag: …18042-optimierung-ostereier-kürbissuche
Link Tampermonkey-Script: gibt es nicht, das ist ein Codeschnipsel
Achtung! So wie es scheint, ist dieses Script seit Ostern 2022 nicht mehr nötig, da die Funktionalität nun vom LSS selber geleistet wird (Zitat Dennis, LSS-Entwickler am 08.02.22 im Forum: „…aber dieses Jahr sollte das ganze besser ausschauen und die Page nicht mehr reloaden.“)
Dieses Script, oder Codeschnipsel, verhindert, dass die Seite (Einsatz) neugeladen wird, wenn man ein Osterei oder Kürbis (Halloween) einsammelt.
Sofern die Seite noch einen reload hat (kann ich erst zu Halloween 2022 testen), ist dieses Mini-Script sehr nützlich. Im ersten Post des Themas im Forum ist der Code angegeben. Man öffnet Tampermonkey, klickt oben auf das „+“ um ein neues Script zu schreiben. Den vorgegebenen Code einfach mit dem Code aus dem Forum ersetzen, Speichern, fertig.