Leitstellen – Warum und wofür man sie braucht

Leitstellen – Warum und wofür man sie braucht
Bild von SpaceX-Imagery auf pixabay.com

Die Leitstelle ist ein kostenloses Gebäude, dass Euch verschiedene Übersichten und Einstellungen bietet. Daher sollte man mindestens 1 Leitstelle haben. Aber es kann auch sinnvoll oder sogar erforderlich sein, mehrere Leitstellen zu haben.

Basiswissen – Was „kann“ die Leitstelle?

Eine Leitstelle solltet ihr auf jeden Fall bauen, wo ist dabei sogar egal, die Leitstelle kann räumlich völlig getrennt von euren Wachen sein. Es kommt nur darauf an, dass ihr eure Wachen der Leitstelle zuordnet, denn die Leitstelle bildet auch euren Einsatzbereich: Alle Wachen in einem Einsatzbereich werden zusammen gezählt.

Wenn ihr das Gebäude aufruft (Detailseite) habt ihr viele Einstellungsmöglichkeiten und Übersichten in mehreren Tabs.

  • Geplante Einsätze
    Auf der linken Seite seht ihr die geplanten Einsätze, die bei euch aktuell anstehen. Wenn ihr mit der Maus über einen Eintrag geht, zentriert sich die Karte auf die Einsatzstelle.
  • Protokoll
    Hier bekommt ihr mitgeteilt, wenn ein Lehrgang oder eine Erweiterung abgeschlossen wurde.
  • Statistiken
    Hier findet Ihr eine Übersicht, wie viele Wachen und Fahrzeuge eines Typs ihr dieser Leitstelle zugeordnet habt.
  • Gebäude
    Hier sind alle Gebäude, die der Leitstelle zugeordnet sind, aufgelistet. Ihr könnt außerdem Informationen zur Personalsituation. Als Premium-Spieler könnt ihr hier auch direkt Werbeaktionen starten.
  • Ausbauten
    Hier sind für alle Gebäude alle Ausbaustufen / Erweiterungen aufgeführt.
  • Fahrzeuge
    Hier sind alle Fahrzeuge aufgelistet. Besonders interessant ist hier, dass ihr übersichtlich untereinander mehrere Fahrzeuge umbenennen könnt.
  • Lehrgänge
    Hier werden euch alle Lehrgänge angezeigt, die in euren eigenen Schulen laufen.
  • Streifenfahrten
    Hier könnt ihr eure Streifenwagen den Streifenfahrten-Routen (nächster Punkt) zuweisen und die Streifenfahrten starten.
  • Streifenfahrten-Routen
    Hier könnt ihr die Routen erstellen und verwalten. Wenn ihr mit mehreren Leitstellen arbeitet, dann könnt ihr in jeder Leitstelle die Streifenfahrten global verwalten.
    Eine detaillierte Anleitung zu den Streifenfahrten findet ihr hier in einem eigenen Leitfaden.
  • Einstellungen
    Dieser Tab ist der wichtigste, denn hier könnt ihr einige, teils wichtige Einstellungen vornehmen.

Einstellungen in der Leitstelle

Die Einstellungen hier sind global, also Account-bezogen. Von oben nach unten habt ihr folgende Optionen:

  • Maximale Entfernung von Verbandseinsätzen (in KM)
    Gerade wenn ihr in einem Verband seid, der bundesweit aktiv ist, dann wird es viele Verbandseinsätze geben, die für euch zu weit weg sind. Hier könnt ihr eine Grenze eingeben, ab der euch die Einsätze in eurer Einsatzliste nicht mehr angezeigt werden.
  • Hauptleitstelle
    Wenn ihr mit mehreren Leitstellen arbeitet, könnt ihr hier die „Zentrale“ festlegen. Standardmäßig ist u.a. die Karte immer auf diese Leitstelle zentriert. Außerdem könnt ihr mehrere Leitstellen mit dieser zu einem Einsatzbereich verbinden.
    Genaueres zur Arbeit mit mehreren Leitstellen findet ihr im Leitfaden „Mit mehreren Leitstellen arbeiten“.
  • Startbildschirm
    Diese Option beeinflusst mit welcher Ansicht die Smartphone-App startet.
  • Zeige Fahrzeuge von Einsätzen ohne eigene Beteiligung
    Diese Option solltet ihr nicht einschalten, denn das verursacht viel Datenverkehr und bremst das Spiel bei euch aus. Denn wenn diese Option aktiv ist, dann seht ihr auf der Karte alle Fahrzeuge, die in Bewegung sind, eure eigenen und von allen Verbandsmitgliedern!
  • Fahrzeugrouten auf Karte anzeigen
    Wenn aktiviert, seht ihr für jedes Fahrzeug eine rote Linie zum Ziel, egal ob es der Einsatzort oder die Wache ist.
  • Rettungsdienst automatisch zurückalarmieren, wenn nicht benötigt
    Dies ist ein Premium-Feature. Wenn ihr diese Option aktiviert, dann fahren alle Rettungsdienstfahrzeuge (RTWRTW Rettungstransportwagen, NEFNEF Notarzteinsatzfahrzeug Das NEF dient nur dazu, einen Notarzt zum Einsatzort zu bringen. Das NEF kann keine Patienten transportieren, dafür ist ein RTW oder ähnliches notwendig. aber auch LNALNA (Kommandowagen) Leitender Notarzt und ORGLOrgL (Kommandowagen) Organisatorischer Leiter (Rettungsdienst)) vom Einsatz wieder zur Wache zurück, sobald es keine Patienten mehr an der Einsatzstelle zu versorgen gibt. So verlassen überzählige NEF die Einsatzstelle auch schon vorzeitig, ihr habt die Fahrzeuge also früher wieder frei.
  • Bei mouseover die Elemente auf der Karte ausblenden, die nicht aktiv sind
    Wenn dies aktiv ist, dann werden auf der Karte alle Einsatzicons transparent, wenn ihr mit der Maus auf einen Einsatz in der Liste zeigt (nicht klickt), bis auf das Icon dieses Einsatzes.
  • Statische Fenstergröße
    Da kann ich euch leider nicht sagen, was das bewirkt oder nicht. Ich habe es bereits ausprobiert und keine Veränderungen feststellen können.
  • Fahrzeuge auf der Karte anzeigen
    Wenn ihr dies deaktiviert, werden eure Fahrzeuge auf der Karte nicht mehr angezeigt. Es gibt eine separate Option, die nur die Anzeige in der Smartphone-App beeinflusst. Ihr könnt also die Anzeige am PC einschalten, aber in der App abschalten.
  • Große Alarm und Ausrückeordnung beim Alarmierungsfenster
    Wenn dies aktiviert ist, dann ist die AAO auf voller Fensterbreite über den Fahrzeugen. Wenn diese Option nicht aktiv ist, dann ist die AAO nur auf halber Fensterbreite links neben der Fahrzeugliste.
  •  In der AAO die maximale Fahrzeit der Fahrzeuge anzeigen
    Wenn ihr dies aktiviert, wird in jeder AAO – also im Button – in Klammern die Fahrzeit des Fahrzeuges, das am längsten braucht, angezeigt. Achtung! Wenn ihr viele AAOs habt, dann werdet ihr eine Verzögerung von 1-2 Sekunden bemerken, wenn das Alarmierungsfenster geladen wird, wenn ihr diese Option aktiv habt, weil die Berechnung der Fahrzeiten halt etwas Zeit beansprucht.
  • Bei der AAO eine Suchfunktion anzeigen
    Wenn ihr sehr viele AAOs habt, könnte es sinnvoll sein, die Suchfunktion zu aktivieren.
  • Begrenzte verfügbare Fahrzeugmeldung vor AAO anzeigen
    Diese Option verschiebt den Button (Balken) zum Nachladen weiterer Fahrzeuge vor/über die AAO.
  • Nur eigene POIPOI Point of Interest verwenden
    Wenn das aktiv ist, dann werden nur die POI berücksichtigt, die ihr selber gesetzt habt. Meine Empfehlung: Deaktivieren. Denn es ist meiner Meinung nach unmöglich, selber alle POI flächendeckend zu setzen. Das ist sehr viel Arbeit und zeitaufwändig, besonders wenn ihr mit euren Wachen in Städten seid, in denen ihr euch nicht auskennt. Nachteil: Es gibt leider auch viele falsche POI, so kann es z.B. vorkommen, dass ihr einen Flugzeugbrand in der Innenstadt löschen müsst.
  • Einsatzausbreitung
    Wenn das aktiv ist, dann können sich Einsätze ausbreiten. 
  • FMS 5 bei Einsatzausbreitung
    Wenn diese Option aktiviert ist, dann bekommt ihr im Funk eine Meldung mit Status 5, wenn sich ein Einsatz ausgebreitet hat.
  • Folgeeinsätze
    Nur wenn ihr diese Option aktiv habt, dann bekommt ihr Folgeeinsätze, z.B. „Eingestürzter Funkmast (verursacht durch Erdrutsch)“.
  • Fortschrittsanzeige animieren
    Wenn diese Option aktiviert ist, dann ist der Fortschrittsbalken animiert.
  • Alarmierungsfenster schliessen – nach erfolgreicher Alarmierung: Wenn dies aktiviert ist, dann wird das Alarmierungsfenster geschlossen, wenn ihr auf „Alarmieren“ klickt oder das X auf der Tastatur drückt, oder aber wenn nach dem klicken auf „Alarmieren und weiter“ (oder Taste S) kein weiterer Einsatz mehr vorhanden ist.
  • FAQ-Button auf mobilen Geräten verstecken
    Wenn ihr diese Option aktiviert, dann wird der FAQ-Button in der Smartphone-App ausgeblendet.

Telegram

Wenn ihr den Messenger Telegram benutzt, dann könnt ihr Euren LSSLSS Leitstellenspiel.de-Account mit eurem Telegram-Account verbinden. Ihr habt dann einen Chat mit dem LSS-Bot, in dem ihr Nachrichten über Verbands-Großeinsätze und Events bekommt, ebenso wie die Systemnachrichten über neue Inhalte etc.

Design

Hier könnt ihr zwischen verschiedenen Designs wählen.

Taliesin

Ich spiele LSS seit Mai 2017, mal mehr und mal weniger intensiv. Ende 2020 habe ich ingame den Dienstgrad Stv. Kreisbrandmeister erreicht. Außerdem bin sich seit Herbst 2020 Admin des "Verband KatS Niederrhein".