Pumpenleistung

Pumpenleistung
Bild von F. Muhammad (ArtisticOperations) auf pixabay.com

Die Pumpenleistung ist ein Teil-Feature, dass bei vielen Einsätzen zum tragen kommen kann und wurde am 11.08.2021 zusammen mit der THW-Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen (FgR W/P) eingeführt. Ähnlich wie der Wasserbedarf wird hier für einen Einsatz angegeben, wieviel Pumpenleistung benötigt wird.

Was ist die Pumpenleistung?

Bei Einsätzen, bei denen Wasser abgepumpt werden muss, z. B bei einer Überschwemmung oder einem vollgelaufenen Keller, werden Pumpfahrzeuge benötigt. Diesen Fahrzeugen sind bestimmte Pumpenleistungen zugewiesen, bei den entsprechenden Einsätzen werden festgelegte Pumpenleistungen benötigt, ihr müsst also Fahrzeuge mit ausreichender Pumpenleistung zu den Einsätzen schicken.
Dabei wird angezeigt,

  • wie hoch die benötigte Pumpenleistung ist.
  • wie hoch die Pumpenleistung vor Ort ist (blau).
  • wie viel Pumpenleistung gerade auf dem Weg zum Einsatzort ist (orange).
  • wie viel aktuell zur Alarmierung ausgewählt ist (rot).
  • wie viel noch fehlt (weiß).

Einsätze können ein Minimum an Pumpenleistung erfordern. Falls dieses nicht gefordert wird, können Pumpen bei Ankunft mit der Arbeit beginnen, andernfalls beginnt die Bearbeitung, sobald das Minimum an Pumpenleistung vor Ort gegeben ist.

Übersicht über die Fahrzeuge mit Pumpen

Es gibt zwei Arten von Pumpen, Schmutzwasserpumpen des THW und Feuerlöschpumpen. Beide können in Einsätzen verwendet werden, die Pumpenleistung benötigen.

Schmutzwasserpumpen (THW)

  • Anhänger Schmutzwasserkreiselpumpe (Anh SwPu): 15.000 l/min
  • Anhänger 7: 12.400 l/min

Feuerlöschpumpen

So ziemlich jedes (H/T)LF hat eine Pumpe an Bord. Hier sind alle Fahrzeugtypen nach Pumpenleistung sortiert:

  • Fahrzeuge mit einer Pumpenleistung von 800 l/min:
    • LF 8/6
    • LF 8/8
    • LF 8/18
  • Fahrzeuge mit einer Pumpenleistung von 1.000 l/min:
    • HLFHLF Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Ersetzt am Einsatzort 1 RW + 1 LF 10
    • LF 10
    • TSF-W
    • KLF
    • MLF
    • LF 10/6
    • TLF 2000
  • Fahrzeuge mit einer Pumpenleistung von 1.600 l/min:
    • LF 16-TS
    • TLF 16/24-Tr
    • TLF 16/25
    • TLF 16/45
    • TLF 16
  • Fahrzeuge mit einer Pumpenleistung von 2.000 l/min:
    • HLF 20
    • LF 20
    • LF 20/16
    • TLF 3000
    • TLF 20/40
    • TLF 20/40-SL
    • TLF 4000

Quelle: FAQ zum LSSLSS Leitstellenspiel.de von xyrality (https://xyrality.helpshift.com/a/mission-chief/?p=all&s=vehicles&f=what-is-pump-capacity-de-version&l=de), Stand 12.08.2021

Taliesin

Ich spiele LSS seit Mai 2017, mal mehr und mal weniger intensiv. Ende 2020 habe ich ingame den Dienstgrad Stv. Kreisbrandmeister erreicht. Außerdem bin sich seit Herbst 2020 Admin des "Verband KatS Niederrhein".