Rollen in der Verbandsleitung
Die Verbandsleitung besteht nicht nur aus Admins und Co-Admins. Es gibt noch weitere Rechte, die als Rollen an Mitglieder vergeben werden können. So kann man verschiedene Berechtigungen und damit auch Aufgaben auf mehrere Mitglieder verteilen, ohne direkt volle Rechte vergeben zu müssen.
Grundlagen
Die Rollen können nur von jemandem vergeben werden, der Admin ist. Dabei sind die Rechte in keiner Weise kaskadierend, also aufeinander aufbauend, einzige Ausnahme ist der Admin, der alle anderen Rechte ebenfalls hat. Dabei kann man die Rechte dennoch absteigend ordnen:
Admin
Wenn man einen Verband gründet, ist man automatisch Admin und kann damit alle Rechte ausüben. Außerdem hat der Gründer ein Art „Kündigungsschutz“, er kann nicht aus dem Verband gekickt werden.
Das einzige, was ausschliesslich ein Admin kann, ist Rechte an andere Mitglieder vergeben. Für alle anderen Rechte gibt es die anderen Rollen, um Aufgaben zu deligieren.
Sollte in einem Verband der Fall eintreten, dass der einzige oder alle Admins längerfristig offline sind (soweit ich weiß mehr als 6 Wochen), gibt es dann einen Button „Verband übernehmen“, den jedes Mitglied anklicken kann. Damit bekommt dieses Mitglied dann den Status Admin, somit ist gewährleistet, dass der Verband nicht führungslos da steht.
Co-Admin
Der Co-Admin, allgemein auch als Stellvertreter angesehen, kann die Verbandstexte (Vorstellung, Regeln) bearbeiten und neue Mitglieder aufnehmen. Außerdem kann der Co-Admin im Verbandsforum Beiträge auch von anderen Usern bearbeiten und löschen, sowie Themen als wichtig markieren und schliessen.
Finanzminister
Der Finanzminister ist meiner Meinung nach die stärkste Rolle nach den beiden Admins und sollte daher mit Bedacht vergeben werden.
Der Finanzminister hat vollen Zugriff auf die Verbandskasse, dass heisst, dass er Gebäude aus der Verbandskasse (aus-)bauen kann. Außerdem kann er die Rabatte der Verbandsmitglieder einstellen.
Was er aber nicht kann, ist die Abgabe der Mitglieder verändern oder Geld aus der Verbandskasse für eigene Gebäude nutzen oder auf sein eigenes Konto überweisen.
Lehrgangsmeister
Der Lehrgangsmeister kann Lehrgänge in den verbandseigenen Schulen starten.
Sprechwunsch-Admin
Der Sprechwunsch-Admin kann bei allen Verbandseinsätzen (freigegebene Einsätze, GSL, Eventeinsätze) die Sprechwünsche von RTWRTW Rettungstransportwagen und Polizei anderer Mitglieder abbrechen, wenn diese offline sind. Dabei wird der Patient/Gefangene nicht transportiert, der Besitzer des Fahrzeuges bekommt nur die Vergütung für die Behandlung des Patienten, nicht aber für den Transport.
Aufsichtsrat
Der Aufsichtsrat ist meiner Meinung nach die schwächste der Rollen, denn sie gibt nur das Recht, das Protokoll einzusehen. Dort kann man sehen, wer wann was gemacht hat, egal ob es sich um das Starten eines Lehrgangs in den verbandseigenen Schulen, die Aufnahme eines neuen Mitglieds oder den (Aus-)Bau eines Verbandsgebäudes handelt.